SPD Neumarkt St. Veit

Willkommen bei der SPD Neumarkt Sankt Veit

Sie können uns Ihre Fragen auch per Mail schicken: fragen@spd-neumarkt-sankt-veit.de
 

Die Mannschaft steht bereit!

Aufstellungsversammlung zur Stadtratswahl 2026

Am 26.9.2025 wurde in der Taverne Korfu vom SPD-Ortsverein die Liste aufgestellt.

Ausführlicher Bericht folgt.

Ergebnis

 

 

Wer hat den Stadtparkkiosk gerettet?

Mit Verwunderung haben wir in der SPD diesen Post der CSU aufgenommen:

Stimmen dazu:

SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Wolfgang Rakowitz:

Liebe CSU, das finden wir schon dreist! Die Mitteilung vermittelt den Eindruck, als ob die CSU durch ihr Stimmverhalten im Stadtrat den Kiosk gerettet hätte. Mir wurde berichtet, dass alle Stadträte für den Vorschlag der Verwaltung gestimmt haben.
Insofern ist unklar, was genau die CSU im Alleingang hier verhindert hat. Könnt ihr mir das erklären?

 

Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter:

Der Stadtpark Kiosk startet in eine neue Zukunft!
Am Dienstag hat der SBU-Ausschuss einstimmig beschlossen: Der Bund Naturschutz übernimmt, renoviert und bringt neues Leben hinein. Die SPD freut sich sehr über diesen Beschluss, denn die SPD- Fraktion hat den Erhalt des Stadtpark-Kiosks schon immer befürwortet!

Stadträtin Christine Blaschek:

In welcher Sitzung war die CSU denn da? Haben die was verwechselt? Ich war als SPD-Stadträtin auch dort und habe wie alle anderen auch dafür gestimmt.

 

Rote Bank im September

Lob von vielen Seiten ;-)

  • Waldbad
  • Einwohnermeldeamt

V.l.n.r.: Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, Fini Dannenberg, Peter Schmid-Rannetsperger, Stadträtin Christine Blaschek

Seit über drei Jahren eine Institution - die Rote Bank - Lob für Waldbadinitiative

Mittlerweile kommen Passanten direkt auf uns zu. "Seid ihr auch wieder da!", so der häufige Tenor. Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter wurde direkt angesprochen: "Das ist toll, dass ihr es möglich gemacht habt, dass das Waldbad wieder auf hat!" 

 

 

Sommertour - Mühldorf am Inn und Waldkraiburg

Doris Rauscher  - Mitglied des Bayerischen Landtags

Gemeinsam mit Landratskandidat Patrick Hüller, der Bürgermeisterkandidatin für Mühldorf, Claudia Hungerhuber, und dem Bürgermeisterkandidaten für Waldkraiburg, Wolfgang Rakowitz und dem ehemaligen Bgm. von Mühldorf und MdL a.D. Günther Knoblauch habe ich mehrere Stationen in der Region besucht. Im Mittelpunkt standen die Themen Erinnerungskultur, kulturelles Engagement und die Stärkung des Ehrenamts.

Pressemitteilung dazu: Sommertour - Mühldorf am Inn und Waldkraiburg - Doris Rauscher

Im Waldbad Waldkraiburg

Mühldorf am Inn

KZ-Gedenkstätte

 

 

 

 

Ferienprogramm - Besuch der Tafel

DANKE an Elisabeth Hilger und Gert Hilger

Rechts außen: Elisabeth Hilger. (Foto: Gert Hilger)

Im Rahmen des Ferienprogramms besuchten Kinder die Ausgabestelle der Tafel Waldkraiburg, organisiert vom SPD-Ortsverein.

Sie lernten die Aufgaben und Abläufe der Tafel kennen und halfen tatkräftig beim Sortieren und Verpacken gespendeter Lebensmittel. Am Nachmittag wurden die Waren an Bedürftige verteilt – als Dankeschön erhielten die Kinder ein Eis. Die Aktion verband soziales Engagement mit praktischer Erfahrung und viel Freude.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

11.10.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

08.11.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

17.01.2026, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

24.01.2026, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

21.02.2026, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

Alle Termine

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:404652
Heute:60
Online:3